
Performance-Trends der Amazon Prime Events 2025
Wenn sie Amazons Prime Events nur wie eine weitere Promo-Aktion behandelt haben, haben sie vermutlich zugesehen, wie ihre Konkurrenz ihnen ihren Traffic, Käufer und Sichtbarkeit abgegraben haben. Unser Data-Science-Team hat zehntausende ASINs in Europa und den USA während des Prime Day (Juli) und des Prime Big Deal Day (Oktober) analysiert und verglichen. Die Ergebnisse zeichnen ein deutliches Bild davon, worauf sie im kommenden Jahr achten können, damit sie ebenfalls das Beste aus diesen Events holen können.
Teilnahme ist ihre Wild Card zum Wachstum
Marken, die bei den Prime Events mit dem richtigen Mix aus Werbung, Rabatten und Inventory Management dabei waren, konnten Rekord-Umsätze erzielen.
Die Zahlen sprechen für sich:
- Produkte mit Prime-Label: +560 % Umsatzwachstum am Prime Big Deal Day
- Produkte ohne Label: +240 % Umsatz – auch ohne Rabatte
- Traffic: 6× mehr Seitenaufrufe für gelabelte Produkte
Selbst Marken ohne Prime-Badge profitierten vom „Halo-Effekt“: Vendoren die an den Prime Day teilnahmen verzeichneten am ersten Tag 18 % mehr Seitenaufrufe bei nicht-gelabelten Produkten im Vergleich zu Marken, die nicht teilnahmen.
Rabatte: Präzision schlägt Großzügigkeit
Es ist ein Trugschluss zu glauben, das „je mehr ich rabattiere, desto mehr verkaufe ich“. Die Ergebnisse unserer Untersuchung zeigen ganz deutlich, dass nicht das großzügigste Discount das Rennen gewinnt, sondern Brands, die ihren Produktwert kennen, wissen wie es in der Produktkategorie läuft und die Preissensibilität ihrer Kunden verstehen:
- Durchschnittliche Rabatte: Juli: 17,7 %, Oktober: 15,4 %
- Preisunterschiede: 19 % Rabatt bei Artikeln zwischen 1–5 €, nur 7 % bei Produkten über 1.000 €
- Kategorieunterschiede: Rabatte je nach Kategorie zwischen 10,4 % und 20,2 %
Hochpreisige Artikel erhielten geringere Rabatte (nur 7 % bei Produkten über 1.000 €). Wer Preispsychologie in der eigenen Kategorie verstand, gewann den Warenkorb. Wer Rabatt mit Marge kombinieren konnte und trotzdem ein attraktives Angebot hatte, gewann den Checkout.
Note: Click onto the image to enlarge.
Werbung: Der Motor für ihren Profit
Werbung war einer der größten Umsatztreiber bei den Prime Events 2025:
Anteil werbegetriebenen Umsatzes: Steigerung von 18 % (vor dem Event) auf 22,5 % am Prime Big Deal Day
Effizienz: ACOS sank um 3,5 %, TACOS blieb stabil – jeder Werbe-Euro wirkte stärker
Es zeigte sich, dass Top-Performer ihre Budgets hochfuhren, flexibles Bidding als Ad-Strategie nutzten, um auf tägliche Veränderungen der Konkurrenz reagieren zu können. Sie sahen Werbung als ein Werkzeug, um ihre Produkt-Sichtbarkeit gezielt anzusteuern. Sie sahen es demnach nicht als reinen Kostenfaktor.
Der Dominoeffekt der Prime Events
Prime Days lösten eine Kettenreaktion aus:
- Kaufabsicht stieg
- Werbung performte besser
- Werbegetriebene Umsätze wuchsen stärker als organische
- Abhängigkeit von bezahltem Traffic nahm zu – TACOS blieb trotzdem stabil
Fallstudien, die es vormachen
Während des Prime Big Deal Day im Oktober stachen Kategorien hervor, welche bereits zuvor im Juli bemerkenswerte Ergebnisse erzielt hatten:
Diese und weitere Fallstudien zeigen: Mit dem richtigen Mix aus Sichtbarkeit, Preisstrategie und Inventory Management können Prime Events zu echten Wachstumstreibern für die gesamte Marke werden.
Sie wollen für 2026 vorbereitet sein?
Sie kennen jetzt die Highlights – holen sie sich jetzt die komplette Strategie für 2026.
Der AMVisor Prime Performance Report enthält:
- Kategoriebenchmarks
- Umsatz- und Traffic-Analysen
- Daten zur Werbeeffizienz
- Step-by-Step Guide für 2026
Machen sie Sichtbarkeit zu ihrem messbarem Momentum

4 Maßnahmen für 2026
- Planen sie für diese Events gezielt größeres Werbebudget
- Kombinieren sie smarte Rabatte mit starken Creatives kombinieren
- Planen sie ihren Lagerbestand realistisch, um Out-of-Stock in den ersten 1–2 Tagen zu vermeiden
- Überprüfen sie ihre Prime-Settings – ein fehlendes Häkchen kann Tausende an Reichweite kosten
Fazit
Sichtbarkeit ist die neue Währung.
Die Daten aus den Amazon Prime Events 2025 zeigen, dass auf Amazon Sichtbarkeit durch Teilnahme kein „Nice to have“, sondern der Wachstumshebel ist. Wer strategisch vorbereitet war, Werbung gezielt einsetzte, Rabatte intelligent steuerte und den Lagerbestand im Griff hatte, hat die Prime Events zu seiner Bühne gemacht. Der Rest? Hat den Staub geschluckt.
Key Takeaway:
Es gewinnt nicht der, der am lautesten schreit, sondern der, der am sichtbarsten war.
Details, die zählen!
Details, die zählen!
Erhalten Sie exklusive Einblicke, Artikel und Ankündigungen in Ihren Posteingang.








