veröffentlicht am: 15. September 2025|4 min Lesezeit|
Ein Kapitän steht auf seinem Schiff. Die Perspektive: Der Zuschauer guckt ihm über die Schulter. Der Kapitän trägt eine Teal-farbene (#71c9ce) Uniform und schaut durch ein orange-farbenes Fernrohr. Vor ihm sieht man das weite Meer und einen Teil des Schiffes/ Schiff-Decks. Am Horizont aus Wolken formt sich das Wort "ARA". Es wird in einen grandiosen Sonnenuntergang gefahren. Warme Stimmung, Realistisch. Editorial Landschafts-Fotografie, High-resolution,.

O Captain, mein Captain! Wie nutze ich ARA?

Stell dir vor: Du bist Kapitän*In eines großen Schiffes. Nennen wir sie die „AMZ Vendor“. Sobald du aus dem sicheren Hafen ausläufst, befindest du dich auf dem weiten offenen Meer. Das Meer ist der Marktplatz, das Wetter die Wettbewerbsbedingungen, und die Kundenwellen schlagen mal höher, mal niedriger. Nur, dass dieses Meer ziemlich unberechenbar ist. Preise schwanken, der Bestellungsrythmus ändert sich plötzlich, und manchmal verschwinden deine besten Produkte einfach von der Bildfläche. Was machst du? Augen zu und durch? Hoffen, dass keine Eisberge auf dich zutreiben? Nein, du nutzt ein Radar, ein Hilfsmittel, das dir sagt, was passiert und wann du handeln musst. Genau das ist Amazon Retail Analytics (ARA). Doch was genau ist ARA und wie kannst du dieses Radar für dein Business optimal nutzen?

Was ist ARA?

Kurz gesagt: ARA bzw. Amazon Retail Analytics ist ein digitales Analyse-Tool von Amazon speziell für 1P Vendoren. Also für diejenigen, die direkt an Amazon verkaufen. Es zeigt dir deine Umsätze, Lagerbestände, Kundentrends, Retouren und sogar die Profitabilität deiner Produkte. So bekommst du einen rundum Blick darauf, was auf deinem Deck los ist.
Früher gab es zwei Versionen: ARA Basic, das kostenlose Standardpaket, und das kostenpflichtige ARAP Premium. Seit 2022 hat Amazon all diese Funktionen zusammengeführt. Jetzt bekommst du alles in einem kostenlosen Paket.

Welche Reports gibt es in ARA?

Klicke auf das Bild, um es zu vergrößern

Wie viel Umsatz hast du gemacht? Wie viele Einheiten sind bestellt, versandt und vielleicht zurückgeschickt worden? Das Sales-Dashboard ist wie dein Logbuch: Hier siehst du, wo es gut läuft und wo potenzielle Lecks sind.
Manche Sachen warten nicht bis zum Monatsreport. Mit diesem Modul checkst du täglich, ob deine Promotion funktioniert oder ob bei Neueinführungen schon die ersten Wolken am Himmel stehen.
Dein Inventar ist Gold wert, außer es liegt alt und verstaubt herum. In diesem Dashboard siehst du, wie viel noch auf Lager liegt und ob irgendwo eine Flaute bei Nachschub droht. Vermeide Out-of-Stock, bevor deine Kunden ein anderes Ufer suchen.
Wie viele Besucher schauen auf deine Produktseite? Und wandeln sie sich in Käufer um? Dieses Dashboard zeigt dir, wie attraktiv dein Angebot wirklich ist.
Amazon sagt dir, wie viele Einheiten du voraussichtlich brauchen wirst. Von „Ich bin sicher, es wird so viel verkauft“ (P90) bis „Ich hoffe, so viel“ (mittlere Prognose). Das hilft dir, besser zu planen und nicht unter oder über zu produzieren.
Das wichtigste Dashboard für alle Kapitäne: Wie viel Gewinn machst du wirklich nach Abzug aller Kosten? Hier siehst du, ob deine Bestseller auch tatsächlich Gold wert sind, oder nur wie fahrendes Blei im Lager liegen.
Zu guter Letzt: Dein Produktkatalog. Wenn hier was schiefläuft, gibt’s Ärger mit Lieferproblemen und Umsatzeinbußen. Dieses Dashboard zeigt dir, ob alles stimmt.

Warum ARA nutzen?

Über 80% der erfolgreichen Amazon Vendoren nutzen ARA mindestens einmal pro Woche aktiv, um auf Probleme zu reagieren und Chancen zu nutzen. Kein Wunder, denn wer regelmäßig in die Zahlen schaut, vermeidet Umsatzeinbußen, steuert Lagerbestände optimal und hält seine Sichtbarkeit hoch.
Das ist das Radar, ohne das heute kein Vendor mehr sinnvoll segeln sollte.

Wie sollte ARA genutzt werden?

  • Verknüpfe die Daten: Wer nur auf sein Sales-Report schielt, sieht nur halbe Bilder. Kombiniere Umsatz, Lager, Traffic und Prognosen, um ein vollständiges Bild zu erhalten, wie bei einem Puzzle.
  • Schau regelmäßig rein: Kein Händler schaltet täglich den Motor seines Schiffes ab. Genauso sollte ARA täglich oder mindestens wöchentlich dein Blickfang sein.
  • Nutze die Prognosen als deinen strategischen Kompass: Vertraue nicht nur deinem Bauchgefühl, der Forecast gibt dir bessere Hinweise, wann Nachschub oder zusätzliche Werbung nötig ist.

ARA Basic vs. ARAP Premium

Was war was, und was haben wir heute?

Feature ARA Basic ARA(P) Premium
Datenumfang Standard Reports Mehr Details (Demografische Daten)
Forecasting Standard Prognosen Verbesserte Vorhersagemodelle
Profitabilität Net PPM basics Detaillierte Margen-Analysen
Marketing Insights Sessions, Buy Box, Conversions Erweitert mit Kampagnen-Performance
Team/ Multi-Market User Eingeschränkt Besser für globale Steuerung

Kurzum: Für den täglichen Betrieb ist alles drin. Wenn du tiefer in Margen und globale Märkte einsteigen willst, schaut sich Tools von Drittanbietern, wie AMVisor an.

Warum ein Tool ergänzend zu ARA nutzen?

ARA ist eine hervorragende Basis, doch ergänzt man es mit einer All in One Solution wie AMVisor, bekommt man mehr Steuerungs-Power:

  • Echtzeit-Frühwarnsysteme: AMVisor sendet Alarm bei stockenden Lagerbeständen, fallenden Sessions oder Buy-Box-Verlusten schneller als ARA.
  • Detaillierte Profitabilitätsanalysen: AMVisor erklärt Net PPM verständlich, zeigt alle Kostenposten und bietet ROI-Tracking auf ASIN-Ebene.
  • Globale Multi-Market-Dashboards und Team-Schnittstellen: AMVisor erleichtert die Zusammenarbeit sowie das Management in verschiedenen Ländern. Bei ARA ist das oft mühselig und verteilt.
  • Automatisierte Reports und Zeitersparnis: Routineaufgaben werden automatisiert, so bleibt mehr Zeit für Strategie.
  • Erweiterte Benchmarking- und Simulationsfunktionen: Zum Beispiel Vergleich mit Wettbewerbern oder was-wäre-wenn-Rechnungen für Bestellmengen und Preise.

Fazit

Keine Ausreden mehr, rauf aufs Dashboard! Du weißt jetzt, warum Amazon Retail Analytics so wichtig für 1P Seller und Vendoren ist. Es liefert Klarheit, zeigt mögliche Stolpersteine und hilft dir, dein Vendor-Geschäft souverän zu steuern. Ergänze ARA bei Bedarf mit spezialisierten Tools wie AMVisor, um maximal flexibel, effizient und profitabel zu agieren.

Also, Leinen los! Damit deine „AMZ Vendor“ immer auf Kurs bleibt!

FAQs

Für den Überblick: ja. Aber sobald es um Margen, Wettbewerber-Vergleiche oder Forecast-Simulationen geht, stößt ARA an Grenzen. Hier bietet AMVisor die notwendige Tiefe und Handlungsempfehlungen.
  • Keine Echtzeit-Warnungen
  • Eingeschränkte Multi-Market-Fähigkeit
  • Wenig Transparenz bei Kosten & Margen
  • Umständliche Teamnutzung

Genau hier setzt AMVisor an und liefert Frühwarnsysteme, klare Margen-Analysen, globale Dashboards und Automatisierungen.

ARA ist das Pflicht-Radar. Es zeigt dir, wo dein Schiff gerade ist.
AMVisor ist das Navigationssystem. Es warnt dich vor Gefahren, zeigt alternative Routen und hilft, schneller ans Ziel zu kommen.
Ja, ARA bleibt die Basisquelle. AMVisor baut auf diesen Daten auf, verknüpft sie aber mit weiteren Funktionen und macht daraus ein zentrales Steuerungs-Cockpit.
  • Robert Laskowski Head of Sales @AMVisor

    Dr. Robert Laskowski

    CSO

    Seit 2017 konzentriert sich Robert auf die Förderung der Vertriebsstrategie, der Geschäftsentwicklung, der Teamführung und des Umsatzwachstums bei AMVisor.

Teilen Sie diesen Beitrag!
Did we nail it or fail it? Click to decide!
Nailed itFailed it

Details, die zählen!

Details, die zählen!

Erhalten Sie exklusive Einblicke, Artikel und Ankündigungen in Ihren Posteingang.